Verhalten bei einem Kohlenmonoxid-Alarm

Was tun, wenn der CO-Melder Alarm auslöst?

Januar 2024

Immer mehr Menschen wollen sich vor dem Risiko einer Kohlenmonoxid- bzw. CO-Vergiftung schützen und schaffen dafür einen CO-Melder an. Nahezu jeder fünfte Eigenheimbesitzer hat sein Zuhause schon mit solch einem Gerät ausgestattet*, Tendenz steigend. Doch wie verhält man sich richtig, wenn der CO-Melder Alarm schlägt?


Bei einem CO-Alarm ist grundsätzlich Eile geboten, denn das Einatmen von Kohlenmonoxid führt zu einer mangelnden Versorgung der Organe mit Sauerstoff. Zunächst treten Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auf. Bei höheren Konzentrationen drohen Bewusstlosigkeit und sogar der Tod. Die Experten vom Warnmelder-Hersteller Ei Electronics haben die wichtigsten Verhaltensregeln zusammengestellt. 


Im Alarmfall gilt für alle anwesenden Personen: Sofort das Gebäude verlassen! Insofern es keinen unnötigen Zeitverlust bedeutet, sollten dabei noch Fenster und Türen geöffnet werden, um möglichst viel Sauerstoff ins Gebäude zu lassen. Hierin liegt ein wesentlicher Unterschied zum Verhalten im Brandfall, wo empfohlen wird, Türen und Fenster zu schließen. Beim Verlassen der Wohnung sollte möglichst ein Mobiltelefon mitgenommen werden – jedoch nur, falls es griffbereit ist. Draußen angekommen, gilt es, den Notruf 112 zu wählen und auf die Einsatzkräfte zu warten. Befinden sich noch Personen im Gebäude, sollten sie über die Gegensprechanlage oder telefonisch informiert werden. Von einem Betreten des Hauses wird abgeraten.
 

Hintergrundinformationen:
CO-Gefahr vermeiden
Das Risiko eines CO-Vorfalls lässt sich durch verschiedene Maßnahmen reduzieren. Kohlenmonoxid entsteht, wenn bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien wie z. B. Gas oder Holz zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Ursache kann ein technischer Defekt bei Gastherme, Heizung oder Kaminofen sein. Dann droht eine erhöhte CO-Konzentration in der Raumluft. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Geräte sind deshalb unbedingt vorzunehmen. Auch versperrte Abluftwege können für einen CO-Vorfall verantwortlich sein. Der Schornstein sollte deshalb mindestens einmal pro Jahr gereinigt werden. Das reduziert das Risiko, dass Schmutz, Vogelnester oder Ruß den Abluftweg so stark verengen, dass Rauchgase nicht mehr richtig abziehen können.

 

Merkmale leistungsfähiger CO-Melder
Qualitativ hochwertige Produkte verfügen über folgende Eigenschaften:

  • 10 Jahre Lebensdauer für Sensor und Stromversorgung
  • Geprüft nach der europäischen Produktnorm EN 50291 Teil 1 und 2 
  • Kalibrierung des Sensors in echtem Kohlenmonoxid 
  • Display zur Anzeige des CO-Gehalts in ppm
  • Ereignisspeicher zur Anzeige erhöhter CO-Werte bei Abwesenheit
  • Optional funkvernetzbar

 

* Repräsentative Online-Befragung im Auftrag von Ei Electronics durch die Innofact AG im Zeitraum April und Mai 2020. Es wurden 5.840 Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihenhäusern zur Ausstattung von Rauchmeldern und weiteren Geräten im selbst genutzten Wohneigentum befragt. 

 

Download Artikel

Artikel als PDF-Datei

Bildmaterial zum Artikel

Bilder dürfen im Zusammenhang mit einer Veröffentlichung des Artikels genutzt werden.